Überblick über meine Einsätze im Ausland
Sierra Leone - Ebola - 2015
Der Auslandseinsatz in Sierra Leone war mein zweiter großer Einsatz nach dem Hochwasser 2014 in Bosnien. Zunächst möchte ich mit ein paar Rahmendaten zum Einsatz beginnen:
Der THW-Einsatz lief über eine Zeit von acht Monaten. Offiziell vom 31.10.2014 bis zum 30.06.2015. Ich selbst war in der Zeit vom 08.03.2015 bis zum 05.04.2015 im Einsatz.
Der Anlass für diesen Einsatz war die Ebola-Epidemie, die sich Ende 2014 rasant ausbreitete. Anfangs fanden die stark gestiegenen Ebola-Infektionen in Westafrika in Europa nur geringes Interesse. Aber spätestens nachdem die ersten infizierten Reisenden in Europa und den USA für Aufruhr gesorgt haben, war das Thema Ebola ganz oben in den Medien. Ich erinnere mich noch an Bilder von Übungen, in denen Sanitäter in Vollschutz-Bekleidung geübt haben, eine mit Ebola infizierte Person auf eine Isolierstation einzuliefern.
Das THW war zu dieser Zeit bereits im Rahmen der UNMEER (UN Mission for Ebola Emergency Response) im Einsatz.
Die Aufgaben des THW lagen jedoch nicht im Bereich der Pflege von Erkrankten Personen. Als Bundesanstalt im Katastrophenschutz unterstützt das THW humanitäre Einsätze indem es die Hilfskräfte vor Ort bei deren Arbeit unterstützt. Kurz gesagt: Wir helfen den Helfern beim Helfen. So gibt es bei internationalen Organisationen sehr viele gute Ärzte, aber was nützen die Fachleute, wenn die Infrastruktur nicht vorhanden oder völlig desolat ist.
In den folgenden Kapiteln möchte ich über meine Erfahrungen und Eindrücke während dieser Zeit berichten. Zudem will ich auf die Projekte eingehen, die ich während meiner Zeit in Sierra Leone durchgeführt habe.
In der Rubrik „Tagebuch“ sind meine Aufzeichnungen zu finden, die ich während meines Aufenthaltes gemacht habe.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch allen Kameraden für die Bereitstellung ihrer Bilder danken!
Bei allen Reisen, die ich unternehme versuche ich möglichst ein kleines Tagebuch zu führen.
Während des Einsatz in Sierra Leone war es nicht immer einfach am Abend noch die Kraft und Motivation aufzubringen, um die Erlebnisse und Eindrücke des Tages festzuhalten.
Dennoch bin ich heute froh, dass ich die Tage festgehalten habe.
Denn viel zu schnell ging die Zeit dort in Sierra Leone vorbei.
Hier steht nun wirklich im Detail, was ich erlebt habe und was mich bewegt hat...
Bosnien - Hochwasser - 2014
Aufgrund von starken Regenfällen kam es im Umland von Orasje zu großflächigen Überflutungen. Diese wurden jedoch nicht von dem großen Fluss Save ausgelöst, sondern von kleinen Flüssen im Hinterland. Deren Wassermassen konnten wegen des Hochwassers in der Save nicht schnell genug ablaufen. Es kam zu einem Rückstau, der große Landstriche überflutete.
Die bosnische Regierung bat die Europäische Union im Rahmen des „EU-Gemeinschaftsverfahrens“ um Hilfe bei der Bekämpfung der Wassermassen. Teams aus ganz Europa wurden dort hin entsandt, um zu helfen. Das THW war schon zwei Wochen vor mir im Einsatz mit dem ersten Team. Ich kam zusammen mit THW-Helfern aus ganz Deutschland als Ablösung.
Mein Einsatz ging vom 29.05.2014 bis zum 07.06.2014.
Ursprünglich waren zwei Wochen geplant gewesen. Aber das Wasser lief glücklicherweise schneller ab. Und so konnten wir schon ein paar Tage früher die Heimreise antreten.
Für mich war das mein erster Auslandseinsatz (vom Frankreich-Einsatz nach dem Orkan Lothar 1999 einmal abgesehen) mit dem THW. Ich bin seit einigen Jahren Mitglied im HCP (high capacity pumping) Baden-Württemberg. Da ist es natürlich auch schön, wenn man nicht nur fleißig jedes Jahr übt, sondern dann auch mal in den Einsatz kommt. Das war zunächst einmal gar nicht sicher. Denn weil ich im Büro sehr viel zu tun hatte und nicht einfach alles stehen und liegen lassen wollte, ist die erste Mannschaft von zwei Wochen früher los gezogen. Ohne mich. Das hat mich schon auch ziemlich geärgert, aber auf zwei Hochzeiten zu tanzen ist einfach nicht möglich. Also habe ich gehofft, im zweiten Team mitfahren zu können. Das hat nun auch zum Glück geklappt.
Wie sich der Einsatz gestaltet hat, ist nun nachfolgend beschrieben.